WordPress SEO: Optimiere deine Seite jetzt

SEO ist einer der wichtigsten Aspekte des digitalen Marketings. Wenn du SEO nicht nutzt, entgehen dir eine Menge Besucher und Konversionen. In diesem Artikel werden wir einige grundlegende Schritte zur Optimierung deiner WordPress-Website für Suchmaschinen behandeln.

Ein grundlegender WordPress-SEO-Überblick

Dieser Artikel dient als Einsteiger-Guide für SEO und wir werden schauen, wie WordPress dabei helfen kann. Für die, die nicht wissen, was SEO ist oder warum es wichtig ist, behandeln wir das als erstes. Danach gehen wir auf die besten Optionen ein, die WordPress beim SEO helfen kann. Am Ende sprechen wir über die wichtigsten Sachen, die wir optimieren sollten.

Dann wollen wir mal loslegen!

Yoast SEO installieren und konfigurieren

black flat screen computer monitor

Installiere Yoast SEO. Geh zu WordPress, wähle Plugins in der linken Navigationsleiste und klicke auf Neu hinzufügen. Suche im Suchfeld nach Yoast SEO und klicke auf Jetzt installieren. Melde dich nach der Installation von deiner Website ab.

Logge dich als Administrator auf wordpress.com in deine Website ein.

Klicke in der linken Seitenleiste unter Tools & Settings auf SEO > Search Appearance und aktiviere „search analytics data collection“ (falls nicht bereits aktiviert).

Klicke unten auf dieser Seite auf Änderungen speichern, um die Änderungen zu übernehmen.

Wähle eine Permalink-Struktur

link, hyperlink, chain

Die Struktur deiner URL ist wichtig für Suchmaschinen, aber auch für die Leser. Eine gute URL ist kurz und aussagekräftig, damit die Nutzer wissen, was sie bekommen, wenn sie darauf klicken.

Vermeide als Permalink-Struktur am besten Dinge wie WP1234567-2 oder old-postsarchive–20181222–post-title, denn sie sind schwer zu lesen, nicht aussagekräftig genug und sagen nicht viel über den Inhalt des Beitrags aus.

Eine gute URL sollte den Namen deines Blogs, den Titel des Beitrags und vielleicht einige Schlüsselwörter für diesen Beitrag enthalten. Dies kann Suchmaschinen helfen, zu verstehen, worum es auf deiner Seite geht, aber es macht es auch den Lesern leichter, die gesuchten Inhalte zu finden.

Mach deine Website responsive

person holding space gray iPhone

Responsive Design bedeutet, dass das Layout einer Website an den Bildschirm des Nutzers angepasst wird.

Responsive Websites werden sowohl auf mobilen Geräten und Tablets als auch auf Laptops, Desktops und großen Bildschirmen verwendet.

Eine responsive Website hat auf allen Geräten das gleiche Aussehen und die gleiche Funktionalität. Das macht es den Besuchern leicht, deine Inhalte unabhängig von dem verwendeten Gerät zu betrachten.

Füge einen h1-Tag in das Design deines Blogs ein

Das Hinzufügen eines H1-Tags zum Design deines Blogs ist wichtig für die Suchmaschinenoptimierung. Das bedeutet, dass du H1-Tags auf jeder Seite deiner Website verwenden solltest, einschließlich Beiträgen, Seiten und Archivseiten.

  • Die Titel von Blogbeiträgen sollten einen H1-Tag enthalten.
  • Die Startseite deines Blogs sollte auch einen H1-Tag enthalten.
  • Kategorieseiten können auch einen H1-Tag haben.
person using macbook pro on brown wooden table

Optimiere Inhalte für WordPress SEO

  1. Richtige Schlüsselwörter sind essenziell
  2. Überschriften und Zwischenüberschriften helfen Suchmaschinen-Crawlern
  3. Absätze und Listen machen das Crawlen ebenfalls einfacher
  4. Interne Linkaufbau ist ein wichtiges Element
  5. Externe Links ermöglichen es anderen, zwischen verschiedenen Blogs/Websites hin und her zu wechseln

Google Search Console einrichten (Webmaster Tools-Konto)

Das Einrichten eines Google Search Console (Webmaster Tools-Kontos) ist kostenlos und hilft dir, den Erfolg deiner Website in den Google-Suchergebnissen zu überwachen. Es gibt dir auch weitere Infos über die Suchanfragen, die Besucher auf deine Seite führen, welche Seiten sie besuchen und wie sie darauf kommen.

Google Search Console (Webmaster Tools-Konto) hilft dir auch, Probleme zu erkennen, die verhindern könnten, dass deine Seite in den Google-Suchergebnissen erscheint. Wenn du eine verifizierte Seite einrichtest, wird Google sie genauso häufig crawlen wie jede andere Seite im Web.

Übermittle deine Sitemap an Google

person using macbook air on brown wooden table

Sitemaps sind eine Liste aller Seiten deiner Website, die Google benutzt, um neue Seiten für den Index zu finden. Um deine Sitemap an die Google Search Console zu senden, musst du auf https://www.google.com/webmasters/ gehen und dich mit deinen Google-Konto-Anmeldedaten anmelden.

Wenn du noch kein Konto hast, erstelle eins unter https://console.developers.google.com/project?id=XXXXX (ersetze XXXXX durch deine Projekt-ID). Wähle Neues Projekt erstellen und klicke Weiter > Wähle eine zu verwaltende Website > Nächster Schritt.

Auf der nächsten Seite klicke Crawl > Sitemaps > Nächster Schritt. Lade deine Sitemap hoch, indem du auf Durchsuchen klickst. Wenn du deine Sitemap hochgeladen hast, klicke Nächster Schritt > Crawl.

Du kannst nun deine Crawl-Statistiken in der linken Spalte einsehen.

Social Sharing

person holding gray video camera near green leaf plant during daytime

Um deine Website besser zu teilen, solltest du überlegen, ob du Schaltflächen für die Weitergabe in sozialen Netzwerken auf deiner Seite einbaust. Dies sind die kleinen Buttons, die die Leute sehen und anklicken können, um einen Artikel auf Facebook oder Twitter zu posten.

Es ist ziemlich einfach, diese Schaltflächen hinzuzufügen, aber du musst wissen, welche Art du haben willst (Facebook, Twitter usw.). Eine Liste von Plugins, die dir helfen, findest du hier: https://developers.facebook.com/docs/plugins/. Wenn du dich für ein Plugin entschieden hast, das zu deiner Website passt, installiere es wie gewohnt über das WordPress-Administrationspanel und aktiviere es dann.

Fazit

Ich hoffe, dieser Blogbeitrag hat dir geholfen, ein bisschen mehr über WordPress SEO zu erfahren und wie du deine Website optimieren kannst. Wenn du keinen Zugang zu Yoast SEO hast, empfehle ich dir trotzdem, alle anderen Schritte zu machen, da du dadurch eine gute Vorstellung bekommst, was verbessert werden muss. Das Wichtigste ist, dass deine Website sowohl für Menschen als auch für Suchmaschinen benutzerfreundlich ist!


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter: