Lesegeschwindigkeit erhöhen: Frau auf Bett mit Büchern

Lesegeschwindigkeit erhöhen: Schneller lesen und mehr merken

Lesen ist eine der wichtigsten Fähigkeiten, die wir als Menschen haben. Leider beherrscht sie nicht jeder. Manche Menschen lesen langsam, weil sie nicht wissen, wie sie schnell lesen können. In diesem Artikel zeigen wir die besten Tipps, wie du deine Lesegeschwindigkeit erhöhen kannst, ohne dabei an Verständnis oder Klarheit einzubüßen.

Die richtige Umgebung finden.

Der erste Schritt, um die richtige Umgebung zu finden, besteht darin, die Dinge zu identifizieren, die dich dazu veranlassen, langsamer zu lesen. Die ideale Leseumgebung ist ruhig, bequem und frei von Ablenkungen.

Wenn du z. B. Kinder oder Haustiere hast, werden diese deine Lektüre wahrscheinlich unterbrechen – und das kann es dir erschweren, dich auf das zu konzentrieren, was du gerade liest. Such dir also nach Möglichkeit einen Ort, an dem es nur wenige Ablenkungen gibt.

Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Bestimmung der idealen Umgebung ist dein Stuhl oder deine Couch. Du brauchst etwas, das deinen Rücken richtig stützt und dafür sorgt, dass du nicht schon nach einer Stunde anfängst zu lümmeln!

Eine gute Faustregel: Besorge dir einen Stuhl mit Armlehnen an beiden Seiten, damit diese bei längeren Lese-Sessions als eine Art Stütze dienen können.

Verwende die richtige Technik der Augenbewegung.

woman covering her face with book

Als Nächstes solltest du die richtige Technik der Augenbewegung anwenden. Die meisten Menschen folgen dem Text beim Lesen mit den Augen, aber das führt oft zu Fehlern und schlechter Merkfähigkeit. Um diese Probleme zu vermeiden, solltest du eine der folgenden Speed Reading Strategien anwenden:

  • Kontrolliere deine Augenbewegungen mit einem Finger oder einem Stift, damit sie auf dem richtigen Weg bleiben.
  • Folge dem Text mit einem Gegenstand, z. B. einem Lineal oder einem Lineal (in der Breite der Seite).

Bewege deine Augen dabei so wenig wie möglich und halte sie so ruhig wie möglich auf der Seite.

Erhöhe deine Lesegeschwindigkeit durch Chunking.

Chunking ist eine Lesetechnik, bei der der Text in kleinere Abschnitte unterteilt wird. Eine Chunking-Strategie ermöglicht es dir, den Hauptgedanken eines Absatzes schneller zu erfassen und dir mehr von dem Gelesenen zu merken.

Es ist hilfreich, Absätze in kleinere, überschaubare Teile zu unterteilen, die das Gehirn leichter verarbeiten kann.

Chunks werden oft in Form von Listen oder Aufzählungspunkten dargestellt, müssen es aber nicht – es können auch ganze Sätze oder sogar Absätze sein, wenn es für den Kontext sinnvoll ist.

Du kannst Chunks manuell erstellen, indem du Textabschnitte markierst, auf die du beim Lesen stößt (wenn dein eBook-Reader diese Funktion unterstützt), oder ganze Textblöcke markieren, wenn sie sich im Kontext natürlich anbieten.

Vermeide Subvokalisation, um das Verständnis und Erinnern zu verbessern.

boy wearing gray vest and pink dress shirt holding book

Subvokalisation ist das Sprechen von Wörtern zu sich selbst, während man sie liest. Man kann dies auch als „innere Rede“ oder „Verbalisierung“ bezeichnen.

Wenn du etwa das Wort „Hund“ liest, sagst du es dann in deinem Kopf? Wenn ja, bedeutet das, dass du das Wort beim Lesen subvokalisierst.

Subvokalisation verlangsamt deine Lesegeschwindigkeit und verringert die Konzentration auf das Gelesene. Es verringert auch deine Fähigkeit, dich an das Gelesene zu erinnern, weil es zu einer Verwirrung zwischen dem führt, was du intern gesehen und gehört hast, und dem, was du extern wahrgenommen hast (auditive und visuelle Verarbeitung).

So vermeidest du das Subvokalisieren beim Lesen:

  • Schneller lesen.
  • Benutze einen Finger oder Textmarker, um zu verfolgen, wo du liest, anstatt jedes Wort mit den Augen zu verfolgen.
  • Leg die Gewohnheit ab, zu subvokalisieren, indem du mit Musik in den Kopfhörern liest.
  • Verwende ein Computerprogramm wie ReadQuick (das dir hilft, schneller zu lesen) oder eine App wie Spreeder.

Minimiere Ablenkungen.

Es gibt ein paar Dinge, die du tun kannst, um Ablenkungen zu minimieren. Erstens: Schalte dein Telefon aus. Das verhindert, dass du durch SMS und andere Benachrichtigungen, die im Laufe des Tages eingehen, abgelenkt wirst. Zweitens: Setze dich an einen ruhigen Ort, an dem es keine Ablenkungen gibt, z. B. durch Gespräche oder Musik im Hintergrund. Ein bequemer Stuhl ist ebenfalls wichtig; am besten wählst du einen, auf dem du aufrecht sitzen kannst, der aber dennoch bequem genug ist, um über einen längeren Zeitraum darin zu lesen (du bekommst Muskelkater, wenn dein Rücken den ganzen Tag lang nach vorn gekrümmt ist).

Lies an einem ruhigen Ort.

woman wearing brown leather jacket

Der nächste Schritt besteht darin, einen ruhigen Platz zum Lesen zu finden. Dieser Schritt mag selbstverständlich klingen, wird aber von vielen Menschen übersehen. Selbst wenn du in deinem Wohnzimmer liest, gibt es immer noch Ablenkungen um dich herum. Vielleicht gibt es Mitbewohner, die sich im Zimmer nebenan lautstark unterhalten, oder sogar jemanden, der Musik auf seinem Computer oder Telefon abspielt.

Ein ruhiges Plätzchen zu finden, kann so einfach sein, wie in einen anderen Raum des Hauses zu gehen, wo es weniger Lärm und weniger Ablenkungen, wie Fernseher oder Radios, gibt. Wenn du online liest, solltest du auch darauf achten, dass du alle Benachrichtigungen von Apps für soziale Medien deaktivierst, damit sie dich nicht ablenken.

Du kannst schneller lesen und dich trotzdem an das Gelesene erinnern.

Es ist wahr: Du kannst schneller lesen und dir mehr merken.

Um dir dabei zu helfen, findest du hier noch einige weitere Tipps, wie du mehr Wörter pro Minute liest und dein Leseverständnis verbesserst:

  • Übe das Lesen in einem schnelleren Tempo. Versuche, deine Geschwindigkeit jedes Mal um etwa 10 % zu erhöhen, bevor du eine weitere Steigerung versuchst.
  • Such dir einen ruhigen Ort, an dem du ein oder zwei Stunden (oder länger) ungestört bist.
  • Schlag ein Buch deiner Wahl auf, vorzugsweise eines mit anspruchsvollem Inhalt, das dich interessiert, damit es nicht langweilig wird, wenn du es immer wieder durchliest.

Fazit

Viele Leute denken, dass es beim Schnelllesen nur darum geht, einen Text schnell zu überfliegen und alles andere um einen herum zu ignorieren, aber das stimmt nicht! Wenn du deine Lesegeschwindigkeit erhöhen willst, ist es wichtig zu verstehen, wie dein Gehirn funktioniert. Hoffentlich helfen dir unsere Tipps dabei.

Hier findest du weitere hilfreiche Beiträge rund um’s Lesen und Schreiben.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert