Keywordrecherche: Der Prozess, Schlüsselwörter zu finden, nach denen deine Leser suchen.

Keywordrecherche: Finde, was Leser suchen

Als Online-Werbetexter möchtest du möglichst viele Leser anziehen und sie dazu bringen, deine Texte zu lesen. Eine wichtige Strategie hierfür ist die Keywordrecherche – ein Prozess, bei dem du relevante Schlüsselwörter identifizierst, die deine Leser verwenden, wenn sie nach Informationen online suchen. 

Durch die richtige Verwendung dieser Schlüsselwörter kannst du deine Zielgruppe erreichen und dafür sorgen, dass deine Inhalte für Leser interessant sind.

Wir zeigen dir, wie Online-Werbetexter den Prozess der Keywordrecherche durchlaufen können, um relevante Schlüsselwörter zu identifizieren und diese in ihre Texte einzubringen.

Schritt 1: Bestimme das Thema deines Textes

person holding camera lens viewing mountains

Der erste Schritt der Keywordrecherche besteht darin, ein Thema für dein Schreiben zu wählen oder zu bestimmen. Es ist wichtig, dass du dich hierbei auf ein spezifisches Thema konzentrierst, da deine Keywords dieses Thema widerspiegeln müssen.

Sobald du dich für ein Thema entschieden hast, kannst du weitere Ideen recherchieren. Versuche, so viele Ideen wie möglich zu sammeln, um verschiedene Optionen für Schlüsselwörter zu haben. Wenn du mehr Ideen hast, kannst du leichter passende Schlüsselwörter finden.

Schritt 2: Recherchiere populäre Keywords

magnifying glass on white table

Im nächsten Schritt verwendest du verschiedene Keyword-Recherche-Tools, um populäre Suchbegriffe für dein Thema zu identifizieren. Es gibt verschiedene Tools, die dir helfen können – dazu gehören Google Trends, Ubersuggest und Google Keyword Planner. Diese Tools bieten einen Überblick über die häufigsten Suchanfragen und populärsten Keywords rund um dein Thema.

Sobald du populäre Suchbegriffe identifiziert hast, kannst du die Ergebnisse analysieren und feststellen, welche Begriffe am häufigsten verwendet werden. Versuche auch herauszufinden, welche Begriffe speziell für deinen Artikel relevant sind.

Schritt 3: Analysiere deine Keywords

laptop computer on glass-top table

Nachdem du verschiedene Schlüsselwörter identifiziert hast, ist es an der Zeit, diese Wörter zu gruppieren und ihre Popularität einzuschätzen. Indem du nach ähnlichen Begriffen suchst und diese in Gruppen unterteilst, siehst du leichter, welche Begriffe die meistgesuchten sind.

Versuche außerdem herauszufinden, welche Wörter am besten zu deinem Schreibstil passen – welche authentisch wirken und welche nicht. Auf diese Weise stellst du sicher, dass deine Schlüsselwörter relevant für deinen Text sind und sich gut mit deinem Stil vereinbaren lassen.

Schritt 4: Füge deine Schlüsselwörter ein

black typewriter

Sobald du alle relevanten Schlüsselwörter identifiziert und analysiert hast, ist es an der Zeit, diese Wörter im Text einzubringen. Wähle die Keywords aus, die am besten zu deinem Schreibstil passen und sich im Text einbinden lassen. Stelle sicher, dass alle Schlüsselwörter relevant für das Thema des Textes sind und natürlich in den Text eingefügt werden können.

Vermeide es unbedingt, zu viele Schlüsselwörter zu verwenden oder die Schlüsselwörter so zu benutzen, dass der Lesefluss gestört wird oder der Text schlecht lesbar ist. Google bestraft dieses sogenannte „Keyword Stuffing“ beim Ranking.

Achte auch darauf, dass alle Wörter richtig geschrieben sind – Grammatikfehler können den Lesefluss stören und die Relevanz des Artikels beeinträchtigen.

Fazit

seo, rank, website

Der Prozess der Keywordrecherche kann für Online-Werbetexter sehr hilfreich sein – insbesondere bei der Erstellung von Content mit starker Sichtbarkeit im Internet. Zunächst muss man ein Thema festlegen und Ideen sammeln – anschließend kann man populäre Suchbegriffe recherchieren und analysieren sowie relevante Schlüsselwörter identifizieren und in den Text einbinden. Wenn du diese Schritte befolgst, kannst du relevante Keywords finden und so mehr Leser anziehen und ihnen mit deinen Inhalten helfen.


Beitrag veröffentlicht

in

von

Schlagwörter:

Kommentare

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert