Du willst deine Instagram Reichweite erhöhen? Hier sind neun einfache Tricks für mehr Follower und mehr Aufmerksamkeit für deinen Content.
1. Profil: Echt sein, spielerisch sein
Sei du selbst! Das ist wahrscheinlich der wichtigste Ratschlag, den man geben kann, besonders wenn es um die Erstellung von Inhalten in den sozialen Medien geht. Bei so viel Lärm da draußen ist es leicht, in der Masse unterzugehen. Um das Engagement zu erhöhen und sicherzustellen, dass deine Instagram-Reichweite so groß wie möglich ist, versuche, einzigartig zu sein und dir selbst treu zu bleiben.
Sei authentisch in dem, was du postest, und erstelle Inhalte, die genau widerspiegeln, wer du bist. Stelle deine Stärken in den Vordergrund, anstatt zu versuchen, die anderer zu imitieren. So wird dein Publikum dich für deine Authentizität schätzen.
Natürlich ist es auch hilfreich, einfache Tipps zu befolgen, wie schnell auf Kommentare zu reagieren, Hashtags zu verwenden, die für deine Zielgruppe relevant sind, und Beiträge für bestimmte Tageszeiten zu optimieren. Denke jedoch immer daran, dass Einzigartigkeit der Schlüssel ist.
Der beste Weg, deine Persönlichkeit zu zeigen, ist, du selbst zu sein.
Du willst auf Instagram echt und verspielt sein, nicht künstlich und steif.
Wenn du also ein aktiver, lebenslustiger Mensch bist, der gerne lächelt und lacht, dann poste diese Fotos!
Wenn du eine alberne Seite hast, die es liebt, Wortspiele zu machen oder mit Wörtern herumzuspielen, dann zeig sie der Welt – und höre auf sie!
2. Verwende Stories & Reels (und speichere sie!)
Instagram Stories sind eine tolle Möglichkeit, eine Fangemeinde aufzubauen. Sie können verwendet werden, um andere Inhalte auf Ihrem eigenen Profil oder einem anderen Konto, mit dem Sie verbunden sind, zu bewerben (z. B. wenn du ein Konto für deine Marke, aber auch ein anderes persönliches Konto hast).
Stories sind auch gut geeignet, um andere Konten und deren Inhalte zu bewerben. Über sie bekommst du häufiger Besuch von Personen, die dir noch nicht folgen. Wenn du z. B. einen Influencer findest, dessen Arbeit mit deiner übereinstimmt, teile dessen Story und markiere ihn darin!

3. Verwende relevante Hashtags für organische Reichweite
Wenn du deine Popularität auf Instagram steigern möchtest, sind Hashtags ein effektives Mittel dafür. Doch bevor du so viele Hashtags wie möglich verwendest, solltest du einige Überlegungen anstellen:
Welche Hashtags passen zu mir?
Hashtags sollen Nutzern dabei helfen, Beiträge zu finden, die mit ihren Interessen in Zusammenhang stehen. Wenn du also allgemeine Begriffe verwendest, die deinen Inhalt oder dein Unternehmen nicht wirklich genau beschreiben (z. B. „Zuhause“ oder „Reisen“), dann werden Menschen, die nach diesen Begriffen suchen, deinen Beitrag wahrscheinlich nicht in ihrem Feed sehen.
Verwende statt dieser weit gefassten Begriffe lieber spezifischere, die deine Aktivitäten und die Art der Bilder, die du teilst, genauer beschreiben (z. B. „#kitchenremodeling“).
Welche Anzahl Hashtags pro Beitrag ist zu viel?
Es ist verlockend, jeden beliebigen Hashtag zu verwenden, um die Sichtbarkeit unserer Beiträge zu erhöhen. Du solltest aber bedenken, dass zu viele Tags den Bildunterschriftbereich unübersichtlich machen und es für Follower, die an diesen Wörtern interessiert sind, schwierig machen, sie zu lesen.
Anstatt die Reichweite zu erhöhen, indem wir mehr Gelegenheiten schaffen, unsere Beiträge zu sehen, erreichen wir genau das Gegenteil – wir verringern die Sichtbarkeit, weil sie schwieriger zu lesen sind!

4. Instagram Algorithmus: mehr Reichweite? Halte dich an Trends!
Um deine Reichweite auf Instagram zu erhöhen, musst du dort sein, wo dein Publikum ist. Und außerdem sind Trends eine gute Möglichkeit, mit ihnen in Kontakt zu treten. Dabei kann es sich um Hashtags, Wörter oder Phrasen und sogar visuelle Elemente wie Emojis oder Memes handeln.
Wenn du die richtigen zur richtigen Zeit verwendst, kannst du deine Marke hervorheben, ein Statement abgeben und gleichzeitig ein Produkt oder eine Dienstleistung auf organische Weise bewerben.
5. Interaktion mit Usern: Kommentiere bei anderen Accounts im Feed
- Kommentiere andere Konten, insbesondere solche mit ähnlichen Zielgruppen.
- Kommentiere die Inhalte, nicht den Account.
- Achte darauf, dass du authentisch und nicht spammig bist. Kommentiere nicht jeden Beitrag. Du solltest aber regelmäßig mit Nutzern interagieren, damit es nicht so aussieht, als ob du nur deine eigene Reichweite erhöhen willst (was wahrscheinlich dazu führt, dass du gesperrt wirst).
6. Gib Besuchern einen Grund, zum Follower zu werden
Am Anfang ist es wichtig, dass du deinen Followern einen Grund gibst, dir zu folgen. Auf Instagram ist Authentizität der Schlüssel für ein erfolgreiches Format – wenn die Leute das Gefühl haben, dass sie sich mit dir und dem, was du postest, identifizieren können, werden sie dir mit größerer Wahrscheinlichkeit folgen.
Und so geht’s:
- Sei in deiner Bio und im Rest deines Feeds authentisch. Zeige hier, wer du wirklich bist. Sei offen über das, was dir im Leben wichtig ist – deine Hobbys, Interessen und Leidenschaften werden anderen zeigen, dass ihr genau dieselben Dinge liebt!
- Poste oft (und regelmäßig). Veröffentliche regelmäßig interessante Fotos, damit die Nutzer wissen, wann sie ihr Lieblingskonto später wieder besuchen sollten, wenn sie Zeit haben!
- Kein Filter: Ob du deine Fotos und Videos bearbeitest oder nicht – nimm kein Blatt vor den Mund!

7. Mehr Follower: Poste regelmäßig hochwertigen Content.
Es ist kein Geheimnis, dass dein Instagram-Feed mit schönen Fotos nur so gefüllt ist, also musst du einen Weg finden, um deine Fotos hervorzuheben. Du solltest regelmäßig posten, mindestens 2 bis 3 Beiträge pro Woche. Aber es gibt einen noch besseren Weg: Stell sicher, dass deine Beiträge so gut wie möglich sind.
Um qualitativ hochwertige Inhalte zu erstellen, solltest du dir Trends und beliebte Hashtags ansehen, um Ideen für das zu bekommen, was die Leute von dir sehen wollen, und probiere dann bei jedem Beitrag neue Blickwinkel oder Techniken aus.
Je einzigartiger und spezieller deine Bilder erscheinen, desto wahrscheinlicher ist es, dass deine Follower sie zur Kenntnis nehmen und sich mit ihnen beschäftigen.
Du solltest auch über das Timing nachdenken, wenn du Bilder sowohl auf Instagram selbst als auch in anderen sozialen Netzwerken wie Twitter oder Facebook (wo viele Menschen ihre Instagram-Bilder teilen) veröffentlichst.
Studien aus dem Jahr 2022 zeigen zum Beispiel, dass die beste Zeit zum Posten am Mittwochmorgen ist. Wer also am Anfang der Woche etwas postet, wird mehr Aufmerksamkeit und Likes erhalten als jemand, der seine Arbeit erst an einem späteren Tag in der Woche – oder am Wochenende – teilt.
8. Markiere andere User in deinen Beiträgen (aber nicht zu oft).
Andere zu markieren ist eine gute Möglichkeit, deine Reichweite zu erhöhen, aber du solltest es nicht übertreiben. Wenn du einen Beitrag hast, der wirklich viral gehen soll, kann das Taggen anderer relevanter Konten dazu beitragen, seine Reichweite zu erhöhen.
Achte nur darauf, andere nicht mit Tags zu überhäufen, denn das wirkt spammig und macht es unwahrscheinlicher, dass sie dir in Zukunft folgen und sich mit deinen Inhalten beschäftigen.

9. Sei authentisch, originell, konsequent und du selbst.
Originell zu sein, ist der Schlüssel zum Erfolg und zum Wachstum deiner Anhängerschaft. Lass andere an deinem Leben und deinen Gedanken teilhaben. Achte darauf, dass du dir dabei selbst treu bleibst und weißt, was das bedeutet.
Neben Authentizität ist auch Beständigkeit wichtig, um ein engagiertes Publikum auf Instagram aufzubauen. Wenn du möchtest, dass mehr Menschen deinem Konto folgen, stell sicher, dass der Inhalt nicht nur anders, sondern besser ist als das, was andere zuvor gezeigt haben.
Fazit
Denk daran, dass es am wichtigsten ist, du selbst zu sein. Wenn du das nicht bist, werden deine Follower es durchschauen. Bevor du also eine dieser Strategien ausprobierst, solltest du darüber nachdenken, was deinen Instagram-Account einzigartig macht und wie er zu den anderen Arten von Inhalten passt, die es derzeit in den sozialen Medien gibt. Nutze dann diese Eigenschaften, um eine authentische Stimme zu schaffen, die deine Persönlichkeit widerspiegelt – und lass diesen Leitfaden als Sprungbrett für deinen Erfolg dienen!
Schreibe einen Kommentar