In der Wirtschaft gibt es immer wieder neue Sektoren mit explodierendem Wachstum. Und in der Regel werden sie von einem innovativen Unternehmen begründet und angeführt. Sobald sich das Geschäftsmodell bewährt, springen viele andere Spieler auf den Zug auf. Irgendwann ist dann der Markt übersättigt und die Rentabilität stagniert.
So geht der ewige Kreislauf — und für Content könnte der Zenit überschritten sein.
Wachstum von Content und Konsumenten
Die Pioniere im Bereich Content Creation waren Unternehmen wie BuzzFeed, Huffington Post und Vice, die in den frühen 2000er-Jahren mit innovativen Geschäftsmodellen und viralem Content großen Erfolg hatten. Sie haben den Weg für die heutige Content-Industrie geebnet und gezeigt, dass Content im Internet eine große Nachfrage hat.
In den vergangenen 20 Jahren ist die Internetnutzung explodiert.

Auch YouTube, Blogger und Influencer erfreuen sich seither eines riesigen Publikums. Für jede Nische, jedes Interesse, gibt es eine schier unbegrenzte Anzahl von Internetnutzern, die den Content gierig verschlingen. Lange ist es keine Seltenheit mehr, dass Persönlichkeiten in kürzester Zeit mehrere Millionen Fans online ansammeln.
Nun sind BuzzFeed und Vice insolvent.
Ihre Leser haben sich diversifiziert. Sie haben neue Trends entdeckt, neue Formate und spezifischere Kanäle. Ein scheinbar positives Ergebnis für kleine, selbstständige Content Creators, oder?
Content wird zunehmend Konkurrenzkampf
Ja und nein.
Kleine Kanäle wurden zu großen Kanälen. Einzelpersonen, wie PewDiePie, wurden zum Medienmogul. Alles dank YouTube, Instagram und wie sie alle heißen.
Aber der Erfolg könnte nur temporär gewesen sein. Der offensichtliche Goldrausch im Bereich Content ist nicht unbemerkt geblieben.

Mittlerweile sind die YouTube-Produktionen professioneller. Jeder Algorithmus der sozialen Medienplattformen wurde unter die Lupe genommen. Alles ist auf virales Wachstum optimiert.
Viralität bedeutet, dass etwas einen großen Teil der Menschheit erreicht. Und jeder Mensch hat nur eine begrenzte Aufmerksamkeitsspanne.
Die Folge von zu vielen Inhalten: Content, der einmal viral gegangen wäre, wird heute von anderem Content verdrängt.
Konsequenzen der Content-Inflation
Der Überfluss an Content hat auch Auswirkungen auf die Qualität.
Viele Inhalte sind mittlerweile oberflächlich und uninspiriert, da der Fokus auf Quantität und nicht auf Qualität liegt. Das führt dazu, dass der Konsument immer anspruchsvoller wird und nur noch Inhalte konsumiert, die wirklich einen Mehrwert bieten.
Zudem sind die Werbepreise aufgrund der hohen Konkurrenz gestiegen, was es für kleine Unternehmen schwierig macht, in diesem Markt Fuß zu fassen. Doch trotz all dieser Herausforderungen gibt es immer noch Platz für neue Ideen und Innovationen.

Wer es schafft, sich von der Masse abzuheben und einen einzigartigen Mehrwert zu bieten, hat immer noch die Chance, erfolgreich zu sein. Es gilt, den richtigen Zeitpunkt und die richtige Strategie zu finden, um im Wachstum von Content und Konsumenten mithalten zu können.
Wer sichert sich die begrenzte Aufmerksamkeit?
Der Markt für Content ist inzwischen so gesättigt, dass es immer schwieriger wird, aus der Masse herauszustechen. Es erfordert eine kluge Strategie, um die richtige Zielgruppe anzusprechen und sich von der Konkurrenz abzuheben.
Doch eins ist sicher: Der Kampf um das Publikum ist härter denn je zuvor. Nur diejenigen, die bereit sind, sich anzupassen und innovativ zu sein, werden langfristig erfolgreich sein.
Überlebensstrategien für Content Creators
Als Content Creator hast du zwei Optionen: Schaffe neue Formate (= Unterhaltungswert) oder verleihe bestehenden Formaten eine besondere Note (= Qualität).

Neue Tools und Plattformen bieten immer wieder neue Möglichkeiten, um das Publikum zu erreichen und zu begeistern. Doch auch die Qualität des Contents spielt eine entscheidende Rolle. Nur wer es schafft, Inhalte zu produzieren, die sowohl informativ als auch unterhaltsam sind, wird die begrenzte Aufmerksamkeit des Publikums auf sich ziehen.
Es gilt also, die richtige Balance zwischen Relevanz und Unterhaltung zu finden, um langfristig erfolgreich zu sein.
Unterhaltungswert kann durch ein kreatives Format konsistent gewährleistet werden. Relevanz erfordert ein gutes Gespür für die Zielgruppe. Und Qualität ist ein Geheimnis mit sieben Siegeln.
Wir arbeiten kontinuierlich an innovativen Strategien für unsere Kunden. Über unsere Fortschritte könnt ihr hier auf Copytipps in den kommenden Wochen alles lesen!