Du sollst ein Advertorial schreiben, aber wie geht das? Hier erfährst du alles über den gesponserten redaktionellen Beitrag im Content-Marketing.
Es gibt eine neue Form des Marketings, die das Internet erobert: das Advertorial. Gemeint ist eine Mischung aus Werbung und redaktionellem Inhalt. Diese wird immer häufiger von Blogs oder anderen Publikationen verwendet, um gesponserte Inhalte mit der Legitimität eines Artikels aus einer vertrauenswürdigen Quelle zu erstellen.
Wenn du nach Möglichkeiten suchst, dein Unternehmen zu vergrößern, solltest du diese hybride Form der Werbung in Erwägung ziehen – vielleicht findest du die gewünschten Kunden, indem du starke Anzeigen für sie erstellst, die sich wie informative Artikel lesen.

Was ist ein Advertorial?
Das Wort „Advertorial“ selbst setzt sich aus den Wörtern „Advertisement“ und „Editorial“ zusammen. Es ist eine hybride Form des Marketings, die Elemente von beidem enthält. Advertorials sind eine Art gesponserter Artikel, das heißt, sie werden von jemandem geschrieben, der dafür bezahlt wird. Sie sind in Zeitschriften, Zeitungen und im Internet zu finden.
Advertorials unterscheiden sich von herkömmlichen Werbeanzeigen, da sie nicht wie Anzeigen aussehen; stattdessen ähnelt der Artikel einem redaktionellen Beitrag oder Leitartikel, der eine eingebettete Botschaft zur Förderung von Produkten oder Dienstleistungen enthält.
Ein gutes Advertorial schreiben – Schritt für Schritt

- Identifiziere das Problem, das du zu lösen versuchst
- Verstehe dein Publikum und schreib für es
- Schreib eine gute Überschrift
- Schreib eine einprägsame Einleitung, die die Leute anzieht und sie dazu bringt, mehr lesen zu wollen
- Verwende in deinen Absätzen überzeugende Formulierungen wie „Du kannst“ oder „Wie“ oder „Was“ (anstatt einfach nur zu sagen: „Diese Funktionen hat das Gerät.“).
- Denk auch daran, dass die Verwendung von Pronomen in der ersten Person („ich“) weniger wirksam ist als die Verwendung von Pronomen in der zweiten Person („Du“). Mit anderen Worten: Schreib so, als ob du direkt zu deinem Leser sprichst und nicht zu ihm herab oder über ihn!
- Achte darauf, dass jeder Absatz eine Aussage enthält, und schließe ihn mit einem noch stärkeren Schlusssatz ab, der den Hauptgedanken des Absatzes zusammenfasst!
- Verwende kurze Absätze und Aufzählungspunkte, damit der Text leicht zu lesen ist – quetsche nicht alles auf zu engem Raum aus; zwing die Leser nicht, endlos nach unten zu scrollen, bevor sie sich langweilen oder aufgeben, über das Produkt zu lesen, das hier angeboten wird
Warum ein Advertorial und welche Vorteile hat es?

Advertorials können eine großartige Möglichkeit für Unternehmen sein, neue Zielgruppen zu erreichen. Sie bieten redaktionelle Inhalte, die speziell darauf ausgerichtet sind, einen bestimmten Lesertyp anzusprechen. Mit anderen Worten: Es handelt sich nicht nur um getarnte Werbung, sondern um echte journalistische Inhalte und Content Marketing.
Advertorials helfen auch bei der Finanzierung von Publikationen oder Online-Medien. Sie sind besonders informativ, weil sie oft echte Recherchen, Tests oder Experteninterviews enthalten, die von Journalisten durchgeführt wurden. Die wissen, was sie tun (im Gegensatz zu gesponserten Social-Media-Influencern).
Der große Vorteil der besonderen Aufmachung dieser Werbeform ist, dass sie dem Sponsor Glaubwürdigkeit verschafft. In einem redaktionellen Umfeld sind die Leser offener für die Aussagen über ein Produkt als in der klassischen Werbung. Daran ändert auch die Kennzeichnung als „sponsored Post“ nichts.
Online-Marketing: Wie man das Beste aus dem Beitrag macht

Hier einige Tipps, wie du das Beste aus deinen Advertorials herausholen kannst:
- Gib deinem Publikum, was es will. Wenn du für ein bestimmtes Publikum schreibst, kann es hilfreich sein, darüber nachzudenken, was diese Zielgruppe von deinem Content erwartet. Sucht es nach Informationen? Unterhaltung? Inspiration? Was auch immer es ist, stell sicher, dass von Anfang an klar ist, dass du die Bedürfnisse dieser Zielgruppe verstehst und sie entsprechend erfüllen wirst.
- Sei für dein Publikum relevant. Wie jede Marketingkampagne sollte auch ein Advertorial die Zielgruppe direkt ansprechen, um sie auf einer emotionalen Ebene anzusprechen und sie für das Produkt, das du bewirbst, zu begeistern.
- Verwende eine eigene Stimme, einen eigenen Stil und ein eigenes Format. Da es so viele verschiedene Arten von Advertorials gibt, kannst du dich von Mitbewerbern abheben, indem du eine einzigartige Sprache verwendest. Diese sollte bei den Lesern Anklang finden, aber dennoch so verständlich sein, dass sie potenzielle Käufer nicht abschreckt, die sich sonst für dein Angebot interessieren würden.
Advertorials: Content Marketing statt stumpfer PR
Wir hoffen, dass dieser Artikel hilft, eine Struktur für das Schreiben von Advertorials zu schaffen. In einer Zeit, in der die Grenzen zwischen Redaktion und Marketing immer mehr verschwimmen, ist es eine wertvolle Fähigkeit, beides zu beherrschen.
Advertorials werden in der gleichen Sprache geschrieben, wie deine normalen redaktionellen Inhalte – der einzige Unterschied besteht darin, dass sie von Werbekunden bezahlt werden. Damit ist sie perfekt, wenn du dein Medium finanzieren willst, ohne dich allein auf Anzeigen oder Abonnements verlassen zu müssen; diese hybride Art der Werbeanzeige hat sich sowohl auf traditionellen als auch auf digitalen Plattformen als erfolgreich erwiesen.

Fragen und Antworten
Wer schreibt Advertorials?
Advertorials werden von Verlegern, Journalisten und anderen Fachleuten auf diesem Gebiet verfasst. Sie werden mit dem Ziel erstellt, den Lesern nützliche Informationen zu liefern und gleichzeitig für ein Produkt oder eine Dienstleistung zu werben.
Gute Advertorials halten sich an das Presserecht und die journalistischen Grundsätze, die verlangen, dass sie wahrheitsgemäß und nicht irreführend sind. Verleger müssen sicherstellen, dass diese Form der Werbung im Rahmen des Presserechts und aller relevanten ethischen Richtlinien bleibt.
Wie viel kostet ein Advertorial?
Die Kosten für ein Advertorial hängen von verschiedenen Faktoren ab, z. B. von der Größe und Länge der Anzeige, dem Ort, an dem sie online geschaltet wird, und dem Umfang der Aufmerksamkeit, die sie erhalten soll. Eine Anzeige in einer Zeitung oder Zeitschrift kann je nach Größe und Platzierung zwischen einigen hundert und einigen tausend Euro kosten. Ein Online-Advertorial kann erschwinglicher sein, da es viele kleinere Websites gibt, die sie zu ermäßigten Preisen anbieten.
Erscheinen Advertorials in der Google-Suche?
Ja, Advertorials können in der Google-Suche erscheinen. Sie werden in der Regel eingesetzt, um bestimmte Ziel- oder Interessengruppen anzusprechen und sie mit Informationen über erklärungsbedürftige Produkte oder Dienstleistungen zu versorgen.
Advertorials tragen dazu bei, die Informationsaufnahme potenzieller Kunden zu erhöhen, da sie oft ausführlicher sind als eine einfache Anzeige. Daher können sie wertvolle Antworten liefern, nach denen Nutzer bei Google suchen.
Für welche Branchen und Themen eignen sich Advertorials?
Advertorials sind eine Werbeform, die sich für nahezu jede Branche und jedes Thema eignet. Sie verbinden das Interesse der Zielgruppe mit einer wirksamen Werbebotschaft, die auf ihre Bedürfnisse und Wünsche zugeschnitten ist. Advertorials können zur Bewerbung von Produkten, Dienstleistungen, Veranstaltungen und vielem mehr eingesetzt werden.
Sie sind besonders nützlich für Branchen mit komplexen Themen und Botschaften, da sie eine ansprechende Möglichkeit bieten, eine Botschaft zu vermitteln, ohne dabei zu aufdringlich zu wirken.

Fazit
Die hybride Form des Marketings ist auf dem Vormarsch. Sie bietet Marken und Unternehmen eine leistungsstarke Möglichkeit, Verbraucher in sozialen Medien, in ihren E-Mail-Postfächern und sogar in der physischen Welt anzusprechen. Werbetexte sind nur eine Möglichkeit, dies zu tun. Es ist ein großartiges Instrument für jeden Vermarkter, der überzeugende Inhalte erstellen möchte, die das Publikum ansprechen und die Markentreue stärken.
Schreibe einen Kommentar